Datenschutz
Die Nachbarschaftshilfe Obertaufkirchen nimmt den Datenschutz ernst.
Die Nutzung dieser Webseite ist ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Wir verwenden keine Kontaktformulare und bieten keine Kontaktaufnahme per E-Mail an.
Bitte treten Sie mit uns telefonisch in Verbindung, um Informationen über unsere Einsätze und unseren Verein zu erhalten. Wir haben unsere Seite nicht verlinkt und wir widersprechen jeglichen Versuchen, uns unverlangt Werbematerial zu übersenden.
Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies.
Cookies richten auf Rechnern keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Cookies dienen dazu, Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende eines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt.
Dies sind
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich prüfen zu lassen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft bei der Nachbarschafthilfe Obertaufkirchen e.V. werden von Mitgliedern personenbezogene Daten gespeichert. Die Speicherung dieser Daten ist im Rahmen der Mitgliederverwaltung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.b EU-DSGVU erforderlich.
Die gespeicherten Daten werden ausschließlich für den Zweck der Mitgliederverwaltung und Mitgliederinformation verwendet. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben, verkauft oder anderweitig vermarktet. Wir stellen sie auch keinem übergeordneten Verband oder der Versicherung zur Verfügung. Die Speicherung der Daten erfolgt unter Beachtung aller erforderlichen Maßnahmen zur Sicherheit der Daten.
Mitglieder haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch (Art. 15-21 DSGVO) ggf. auf Widerruf einer erteilten Einwilligung sowie auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Widersprüche richten Sie bitte an die Verantwortlichen der Datenverarbeitung.
Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt.
Im Falle einer Beschwerde gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist diese zu richten an:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27
91522 Ansbach
Annemarie Empl, 1. Vorsitzende
Bettina Leppert, Kassier
Wir bieten an:
Hilfe in Haus und Garten 10 €/Std putzen, bügeln, kochen, waschen, kleine Reparaturen, Gartenarbeit, Grabpflegegebe
Fahr- und Begleitdienste 4 €/Std Arzt, Apotheke, Behörden, Sonderfahrten, Einkaufshilfe, inklusive Wartezeit zuzüglich gefahrene Kilometer* * für Fahrten mit PKW des Helfers 0,40 EUR/km
Seniorenbetreuung 8 €/Std Allgemeine Betreuung, Unterstützung und Entlastung von pflegenden Angehörigen
Kinderbetreuung 7 €/Std Hausaufgabenbetreuung, Babysitten im Elternhaus oder im Haus des Helfers
Besuchsdienste, 6 €/Std Spaziergänge
Sonstige Hilfen 7 €/Std Schreibarbeiten, Anträge, Formulare, Behördengänge